Urban Hiking in Köln
Stadt, Land, Fluss: Wandern in der Stadt? Klar ist das möglich. In dieser Collection haben wir dir einen abwechslungsreichen Mix an Touren in Köln zusammengestellt, die Sightseeing und Natur bestens…
Urban Hiking in KölnZu den ältesten und geschichtsträchtigsten Wohnhäusern der Stadt Aachen gehört das 1495 entstandene "Haus Rupenstein". Heute findet sich unter seinem Dach das Internationale Zeitungsmuseum Aachen mit einer der umfangreichsten Zeitungssammlungen der Welt. Bei einem Rundgang durch die Ausstellungsräume unternimmst du einen Streifzug durch die internationale Zeitungsgeschichte im Laufe von vier Jahrhunderten. Das Museum geht auf den Privatgelehrten und Sammler Oskar von Forckenbeck (1822-1898) zurück. Nach dessen Tod vermachte seine Witwe die 80.000 Zeitungen und 1.500 Bücher umfassende Sammlung der Stadt Aachen. Seither ist sie auf über 200.000 deutsche und internationale Zeitungen angewachsen. Sie zeugen von bedeutenden Ereignissen und dem Wandel der Presse – von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu den besonderen Schätzen des Museums zählen zahlreiche Raritäten, wie z. B. Erst-, Sonder- und Schlussausgaben der deutschen und der Presse aller Kontinente.
Zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Wohnhäusern der Stadt Aachen gehört das 1495 entstandene "Haus Rupenstein". Heute findet sich unter seinem Dach das Internationale Zeitungsmuseum Aachen mit einer der umfangreichsten Zeitungssammlungen der Welt. Bei einem Rundgang durch die Ausstellungsräume unternimmst du einen Streifzug durch die internationale Zeitungsgeschichte im Laufe von vier Jahrhunderten. Das Museum geht auf den Privatgelehrten und Sammler Oskar von Forckenbeck (1822-1898) zurück. Nach dessen Tod vermachte seine Witwe die 80.000 Zeitungen und 1.500 Bücher umfassende Sammlung der Stadt Aachen. Seither ist sie auf über 200.000 deutsche und internationale Zeitungen angewachsen. Sie zeugen von bedeutenden Ereignissen und dem Wandel der Presse – von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu den besonderen Schätzen des Museums zählen zahlreiche Raritäten, wie z. B. Erst-, Sonder- und Schlussausgaben der deutschen und der Presse aller Kontinente.
Ab Aachen Hbf z. B. mit der Buslinie SB63 bis „Elisenbrunnen“, dann ca. 7 Minuten Fußweg